Referentinnen-Angebot

Wege aus der Sprachloskeit - Hinsehen und Handeln!

 

06. Februar         Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
18. Oktober         Europäischer Tag gegen Menschenhandel
25. November     Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

 

Die Formen von Gewalt gegen Frauen sind vielfältig. Die Gedenktage bilden nur drei Themen ab. Gewalt gegen Frauen im Krieg und auf Flucht, in der Prostitution, in der Pflege, in der Werbung sowie in der Sprache, sexualisierter und spiritueller Missbrauch gehören genauso dazu, wie die strukturelle Gewalt in Kirche und Gesellschaft, der Frauen nach wie vor ausgesetzt sind.

Die Mitglieder im Fachausschuss stehen als Referentinnen für die einzelnen Themenfelder zur Verfügung und unterstützen die kfd-Gruppen bzw. kfd-Dekanate gerne bei ihrem Engagement vor Ort. Sei es mit einem Infostand z. B. auf dem Markplatz, mit einem Vortrag sowie einem anschließenden Austausch z. B. in der Dekanatsrunde oder einem Gottesdienstangebot.

Neu ist das Angebot: Solidarisch #gegenGewalt zum aktuellen Spendenprojekt
Die Frauen und Mädchen, die in den Bekleidungsfabriken in Bangladesch für den europäischen Markt nähen, sind täglich der Willkür von männlichen Vorgesetzten ausgesetzt. Aufgrund der Machtstrukturen, basierend auf traditionellen patriarchalischen Strukturen, können sich die Näherinnen kaum wehren, wollen sie nicht schikaniert, bedroht oder gar entlassen werden. Gewalt in Form von Einschüchterung, sexuellen Übergriffen, Nötigung, Körperverletzung, finanzieller Ausbeutung ist an der Tagesordnung. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, setzt sich die kfd in Kooperation mit der Frauenorganisation FEMNET #gegenGewalt und für die Hilfe zur Selbsthilfe ein.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt über die Geschäftsstelle auf.

Nach oben