2.8.2025 - Aktionstag zu Femiziden

Wenn Frauen sterben, nur weil sie Frauen sind!!!

Wenn Frauen sterben, nur weil sie Frauen sind, dann wird von Femizid gesprochen. Im Lagebericht des Bundeskriminalamtes von 2023*) ist festgehalten, dass in Deutschland 360 Frauen aufgrund geschlechtsbezogener Gewalt starben, davon 155 Frauen durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner.

Der Aktionstag des diözesanen Fachausschusses (FA) Frauen stärken – Gewalt überwinden rückt besonders das Schicksal der namenlosen 155 Frauen in den Fokus. Hinter den nackten Zahlen stehen Frauen, die ihr Leben verlieren und Familien, die zerstört werden. Für jede vom (Ex-)Partner ermordete Frau wird am 2. August 2025 auf dem Domfreihof ein Paar Schuhe stehen. „Wir wollen die Menschen wachrütteln. Denn die Gewalt gegen Frauen ist kein Frauenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Es darf nicht länger nur von Beziehungstragödien oder Eifersuchtsdramen gesprochen werden, wenn Frauen brutal von (Ex)-Partnern ermordet werden“, sagt Rita Monz, Sprecherin des FA aus Eppelborn (Saarland).

Wichtig ist dem FA auch, an diesem Tag auf Hilfsangebote und Anlaufstellen für gewaltbetroffene Frauen aufmerksam zu machen. Alle vier Minuten erfährt eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner, wird körperlich und seelisch misshandelt. Keine Frau muss sich dafür schämen, Opfer von Gewalt geworden zu sein. Diese falsche Scham hält Frauen viel zu oft davon ab, Anzeige zu erstatten oder sich Hilfe zu suchen.

Die Mitglieder des Fachausschuss "Frauen stärken - Gewalt überwinden" sind vor Ort und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung kann hier heruntergeladen werden.

*) Die Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor.

Fotoquelle: www.canva.com