Sonntagsimpuls: 24. September

Herbstanfang

Gestern war nun auch der kalendarische Herbstanfang. Aus meteorologischer Sicht hat er bereits am 01. September begonnen. Der Herbst ist Zeit der Veränderung, Übergang von Sommer zu Winter. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Regenschirm wird oft zum Begleiter.

Manche freuen sich auf den Herbst mit seiner bunten Pracht, dem besonders schönen Licht und den vielen Früchten, die reif werden. Herbstspaziergänge laden ein, die bunten Bäume und die letzten warmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen zu genießen. Mit Kindern und Enkeln wird mit Kastanien gebastelt. Und an regnerischen und düsteren Tagen kann man es sich mit Kuscheldecke, Tee und einem guten Buch gemütlich machen. Für andere ist der Herbst aber bereits der Beginn der dunklen, kalten Jahreszeit, die oft mit Weltschmerz verbunden ist.

Rainer Maria Rilke (1875-1926) beschreibt in seinem Gedicht Herbsttag zum einen den Übergang des Sommers in den Herbst und zum anderen was diese Jahreszeit mit den Menschen machen kann.

„Herr es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.“

 

Gute Zeit (cb)