#ParitätJetzt - Weil Demokratie uns ALLE braucht!
Trier, 01. Februar - Frauen in der Politik sollten die Regel sein, nicht die Ausnahme. Frauen machen zwar die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland aus, doch selbst nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht ist lediglich ein Drittel der Parlamentarier*innen im Deutschen Bundestag weiblich. Hier werden große politische Entscheidungen getroffen, die unsere Gesellschaft gestalten und unsere Zukunft beeinflussen – als Mehrheitsentscheidungen von Männern. Das ist ein Demokratiedefizit. Deutschland braucht deshalb dringend eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik. In anderen Ländern sorgen gesetzliche Regelungen dafür, dass Frauen und Männer paritätisch, also zu gleichen Teilen, in Parlamenten vertreten sind. Diese Regelungen haben den Frauenanteil deutlich erhöht.
#ParitätJetzt - Die kfd kämpft gemeinsam mit vielen anderen Organisationen und Verbänden für eine gleichberechtige Teilhabe von Frauen in der Politik. Und in Deutschland ist aktuell eine generelle Wahlrechtsreform geplant. In diesem Zusammenhang müssen unbedingt auch Mechanismen eingebaut werden, die eine Parität von Frauen und Männern in den Parlamenten fördern und garantieren.
Auch die Mitglieder des kfd-Diözesanvorstandes im Bistum Trier fordern in ihren Statements die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, der mangelnden Repräsentanz von Frauen in der geplanten Reform endgültig ein Ende zu setzen. „Die Zeit für Parität ist jetzt! Weil politische Entscheidungen alle Perspektiven brauchen“, sagt Klara Johanns-Mahlert, Diözesanvorsitzende. Der Diözesanvorstand lädt seine Mitglieder ebenfalls ein, Stellung zu beziehen. Alle Statements, weitere Informationen zur Mitmach-Aktion und Wissenswertes finden Sie HIER!
Zum Hintergrund:
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 20.000 Mitgliedern die größte Frauenorganisation im Bistum Trier. Die kfd ist Mitglied des Deutschen Frauenrates und setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Kirche ein. Sie ist Erstunterzeichnerin des Aufrufes "Mehr Frauen in die Parlamente!" des Deutschen Frauenrates, der im Januar 2019 zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechtes in Deutschland auf den Weg gebracht wurde und von mehr als 200 Verbänden und Organisationen unterstützt wird. Außerdem ist die kfd Kooperationspartnerin der Initiative #ParitätJetzt.
Text: Rita Monz Foto: andranik123 bei stock.adobe.com
Die Pressemeldung finden Sie hier als Download.