Seit 1929 gibt es in der Pfarrei Wallhausen eine Frauengemeinschaft, die sich damals Mütterverein nannte. Aus einem Bastelkreis jüngerer Frauen entstand eine zweite Frauengemeinschaft, die 1979 der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands beitrat. Wir nannten uns fortan Frauengemeinschaft Gr. I und Gr. II.
Im Jahre 2004 feierten wir zusammen Jubiläum: 75 Jahre Frauengruppe I und 25 Jahre Frauengruppe II und kamen also auf 100 Jahre. Inzwischen sind wir eine gemeinsame Gruppe und haben aktuell 56 Mitglieder.
Am 21.09.2019 begehen wir froh und dankbar unser 40-jähriges Jubiläum als Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Wallhausen.
Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Wallhausen. Anschließend begeben wir uns ins Pfarrheim zu einer Jubiläumsfeier mit Sektempfang, kleinem Rahmenprogramm und gemeinsamem Essen.
Als kfd sind wir eine Gruppe, in der Frauen Gemeinschaft erfahren.
Unser diesjähriges Jahresprogramm enthält literarische Vorträge, Lachyoga, Dia-Vorträge, aber auch spirituelle Angebote, z. B. eine meditative Abendwanderung. Es wird gebastelt und gefeiert.
Beliebt ist auch unser Jahresausflug. Und wenn wir dann mit unserem roten T-Shirt auftauchen, werden wir regelmäßig gefragt, was der Aufdruck kfd bedeutet. Unsere geschmunzelte Antwort: „keine frau daheim“. Und tatsächlich ist das ein geflügeltes Wort innerhalb der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands des Diözesanverbandes Trier, wobei es durchaus dokumentiert, dass eine kfd-Frau aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements oder ihrer Teilnahme an Fortbildungen öfter nicht zu Hause ist.
Was wäre ein Pfarrfest ohne kfd.
Vor zwei Jahren war es, dass wir nach getaner Arbeit den Tag bei einem Glas Wein haben ausklingen lassen und da kamen wir auf die glorreiche Idee, dass unsere Küsterin – auch kfd Mitglied – doch zum Ausklang dieses schönen Tages die Glocken läuten könnte. Gesagt, getan und es gab ein festliches Geläute um 21 Uhr. Allerdings hatte sie die dicke große Glocke ausgespart. Die hat dann unser Organist in Aktion gebracht. Es war sehr erhebend und hatte Gott sei Dank keine Folgen.
In einem Weindorf hat man viel Verständnis.
Wir schauen aber auch über unseren Tellerrand hinaus und nehmen an Aktionen teil, z. B. „One Billion Rising“ in Bad Kreuznach.
Wir unterstützen Aktionen der kfd des Diözesanverbandes Trier und des Bundesverbandes, z. B. „MachtLichtAn: Erneuert die Kirche!“ zum Missbrauchsskandal oder die Aktionswoche vom 23. – 29.09.19 „Macht Euch stark für eine geschlechtergerechte Kirche“, deren Symbol das Purpurkreuz ist.
Text: Ingrid Altmaier
Foto: Wolfgang Bartels
Sie sind hier: