Trier, Juli 2022 – Am 09.07.2022 trafen sich Frauen des diözesanen Arbeitskreises (AK) Hauswirtschaft und Verbraucherthemen in der Trierer Innenstadt und präsentierten einen Informationsstand zum Thema Kennzeichnung, Herkunft und Produktion von Kleidung.
Dazu wurde die Ausstellung zum Spendenprojekt der kfd „Starke Frauen. Faire Arbeit in Bangladesch. kfd für Menschenrechte in der Modeindustrie“ vorgestellt. Außerdem wurde Informationsmaterial zum Textil-Labeling verteilt. Materialien und Musterstücke wurden ausgelegt, um zum Thema Re- oder Upcycling von Textilien anzuregen und Beispiele zu geben.
Die AK-Teilnehmerinnen konnten feststellen, dass das Interesse an diesen Themen nicht sehr ausgeprägt war. Nur wenige Besucher interessierten sich tatsächlich für die Herkunft ihrer Bekleidung. Es zeigte sich sehr deutlich, dass auf diesem Gebiet weitere Aufklärungsarbeit geleistet werden muss, um die Käufer:innen stärker für die Not der Arbeiterinnen in der Modeindustrie zu sensibilisieren und langfristig eine Veränderung herbeizuführen.
Text und Fotos: Birgit Ecker
Gerne möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf unsere Mitmachaktion mit Preisverleihung hinweisen, die noch bis 20. August 2022 läuft. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!