Trotz Coronapandemie ist es uns gelungen, unsere kfd-Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19.11.2021 im Schwesternhaus in Kettig zu eröffnen!
Wir begannen um 18:00 Uhr mit einem sehr besinnlichen Wortgottesdienst, den wir unter den Fokus „Hilfe und Licht bringen für Flutopfer der Ahr“ stellten.
An dem Tag gedachten wir ebenso der Hl. Elisabeth. War Sie doch eine Lichtgestalt der Nächstenliebe!
Vorweg haben wir unsere Mitglieder angesprochen, sich an der Sachspendenaktion für Flutopfer der Ahr zu beteiligen. So kamen schon zum ersten Übergabetermin einige Sachspenden zusammen, die vom Team der kfd-Kettig am 10.11.2021 ins Containerwohndorf nach Mendig gebracht wurden.
Von dem bestehenden Wollclub der kfd-Kettig wurden uns gestrickte Patchworkdecken und gestrickte Strümpfe in jeglicher Größe für diese Aktion übergeben. Rechtzeitig zum Einbruch der kalten Jahreszeit brachten wir den Flutopfern etwas heimelige Wärme, um sich in den kalten Containern eine wohnliche Atmosphäre zu verschaffen.
Die Bewohner in Mendig waren überaus dankbar über diese Solidarität.
Bei einer weiteren Übergabe am 01.12.2021 konnten dann wiederum in Mendig hübsch verpackte Weihnachtspäckchen und nochmals gestrickte Decken, Strümpfe und leckere Säfte, Marmeladen, Honig, konservierte Esswaren und vieles mehr – alles aus dem Anbaugebiet Kettig – zu den Flutopfern nach Mendig gebracht werden.
Wir kfd-Frauen aus Kettig wünschen uns sehr, dass es bald wieder gut wird an der Ahr!
Text: Brigitte Müller & Walburga Kempka (kfd-Ortsgruppe Kettig)
Fotos/Collage: Privat