Hierzulande verstauben rund 124 Millionen alte Handys. Die wertvollen Rohstoffe wie Gold, Silber, Lithium, Kobalt usw. werden in Minen in Afrika unter unmenschlichen Bedingungen meist von Kindern und Frauen abgebaut. Grund genug für die Frauen des Dekanatsvorstandes der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Simmern-Kastellaun, die Althandy-Sammelaktion des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio Aachen zu unterstützen.
Unsere Aktion wurde von vielen Menschen in der Region angenommen und somit kamen seit Oktober letzten Jahres 335 gebrauchte Handys zusammen. Durch Recycling werden die wertvollen Rohstoffe wiederaufbereitet und in einem neuen Produkt verwendet, so dass weniger Rohstoffe aus Afrika benötigt werden. Dieses fachgerechte recyceln schützt die Umwelt und bewahrt vor illegalem Abbau der Rohstoffe. So trägt ihr altes Handy dazu bei, Familien in Not ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Ein Hinweis zum Handykauf: Es gibt auch fair gehandelte Handys, bei deren Herstellung ökologische und soziale Standards berücksichtigt werden. Zum Beispiel das Fairphone: https://www.fairphone.com/de/
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bereit waren Althandys in Empfang zu nehmen: die Kath. Kirchengemeinden Simmern, Kirchberg und Sohren, das Rathaus Kirchberg, die KGS Kirchberg, das Dekanatsbüro Simmern-Kastellaun, das Porzellanhaus Käfer Sohren, Maler J.P. Kleid Kirchberg sowie die Soonwald-Apotheke Gemünden.
Text: Helen Werner und Gertrud Weiland
Foto: Gertrud Weiland