„Worauf bauen wir?“, so haben die Frauen aus Vanuatu den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 überschrieben. Die Andernacher Frauen waren diesem Jahr zum Weltgebetstagsgottesdienst zu Gast im Mariendom – in Präsenz und per Video. Im Dom waren unter Beachtung der Coronaregeln alle Plätze besetzt und viele Frauen haben zuhause am Bildschirm mitgebetet und mitgefeiert. Beeindruckend waren zeitnahe Rückmeldungen von Frauen, die am Bildschirm mitgefeiert hatten: „Noch ganz im Eindruck des sehr schönen Gottesdienstes zum Weltgebetstag, möchte ich mich ganz herzlich bedanken, dass es auch uns Zuhausegebliebenen möglich war, alles mit zu erleben.“ Überwältigend war für die Vorbereitungsgruppe, wie viele Menschen von dem Online-Angebot Gebrauch gemacht haben.
Zur Überraschung aller hat das Kollektenergebnis alle Erwartungen übertroffen. Es beträgt mehr als 700 Euro. Die kfd sagt allen Spender:innen herzlichen Dank im Namen der Mädchen und Frauen, die in den Projekten des WGT gefördert und gebildet werden.
Danke allen, die den WGT mit vorbereitet und durchgeführt haben. Besonders auch dem unsichtbaren Techniker in der Sakristei.
Der Gottesdienst wurde in diesem Jahr von der kfd Maria Himmelfahrt in Zusammenarbeit mit Pastoralreferentin Birgitt Brink gestaltet für den großen Kreis der Gruppen kfd St. Peter, kfd St. Albert, Frauengemeinschaft Namedy, kfd Miesenheim, Frauengemeinschaft St. Stephan und die Evangelische Frauenhilfe.
Der Weltgebetstag, der immer am ersten Freitag im März gefeiert wird, kommt 2022 aus England, Wales und Nordirland. Vorbereitende Gruppe vor Ort ist im kommenden Jahr die kfd Miesenheim.
Text: Birgitt Brink
Foto: Privat