Sie sind hier: 

    kfd-Dekanat Bad Kreuznach: Feier zum 10-jährigen Bestehen des Sonntagstreffs

    „Die kfd als kraftvolle Gemeinschaft stärkt Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen“

    Das Team um Ingrid Altmaier.

    Wallhausen, April 2019 – Am Sonntag, den 2. April, feierte der Sonntagstreff für allein lebende Frauen „Kaffee, Kunst Kultur & mehr“ in Wallhausen sein 10-jähriges Bestehen. Die Initiatorin Ingrid Altmaier und ihr Team hatten aus diesem Anlass eingeladen.

    Nach der Begrüßung und einem Glas Sekt berichtete Frau Altmaier, wie es zu ihrem Engagement für die Single-Frauen kam. Der kfd-Bundesverband wagte sich 2008 an ein Modellprojekt für allein lebende Frauen. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren kamen die Teilnehmerinnen sowohl mit den verschiedenen Referentinnen als auch miteinander ins Gespräch, erkundeten und probierten aus, was für die Angesprochenen wegweisend sein könnte. Die Dokumentation zu diesem Modellprojekt ist in folgende Themen untergliedert:


    * Selbst organisiertes Lernen
    * Kunst, Kultur und mehr
    * Biografiearbeit
    * Neue Lernorte
    * Selbst aktiv werden – eigene Projektideen


    Es gab vier Module sowie eine Einführungs- und eine Abschlussveranstaltung.
    Voller Elan fuhr Ingrid Altmaier immer wieder zu den Treffen, und sie war auch die Erste, die ein Projekt dazu in ihrer Gemeinde startete. Beim ersten Treffen kamen 18 Frauen in ihrem Wohnzimmer zusammen. Mit so viel Interesse hatte sie nicht gerechnet. Begeistert waren die Frauen, dass sie alle zu Wort kamen. Weil sich alle in ihrer Lebenssituation angenommen fühlen, gibt es diesen Sonntagstreff nun schon seit zehn Jahren. Er beginnt immer mit einer Kaffeerunde, und danach steigen die Frauen in das Programm ein, dass sehr breit gefächert ist: Vorträge, Filme, kreative Angebote, Ausflüge und Bibelarbeit gehören dazu. Es geht bei allem darum, die Vergangenheit zu verstehen, die Gegenwart zu leben und in eine lohnenswerte Zukunft zu blicken.

    Übergabe Ehrenmedaille
    Übergabe der Ehrenmedaille durch den Bürgermeister


    Nach dem interessanten Überblick hatten die Gäste das Wort. Als Erster meldete sich der Bürgermeister der Gemeinde Wallhausen. Er war voll des Lobes für diese Gruppe und die Initiatorin Ingrid Altmaier. Ihr überreichte er für das gesamte Team den Ehrentaler der Gemeinde Wallhausen für die geleistete Arbeit zum Wohl der alleinlebenden Frauen. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Petra Keber dankte ebenso für die ehrenamtliche Arbeit, ohne die auch die großen Pfarreien der Zukunft nicht bestehen können, und hatte einen Blumengruß dabei. Roswitha Hillen überbrachte die Glückwünsche des kfd-Diözesanvorstandes Trier mit einem Buchgeschenk für die sonntäglichen Treffen. Sie wünschte für das Fortbestehen der Gruppe Gottes Segen und Geleit. Abschließend sprach Dr. Rosa Jahnen, die frühere Bildungsreferentin des kfd-Bundesverbandes. Sie hatte vor zehn Jahren zusammen mit Frau Espert-Daute die Projektleitung und freute sich, dass aus dem einjährigen Projekt eine dauerhafte Einrichtung geworden ist.
    Mit einer gemütlichen Kaffeerunde bei selbst gebackenem Kuchen endete der offizielle Teil des Festtages.

    Text: Roswitha Hillen
    Fotos: Privat