Ada Lovelace

Augusta Ada Byron, allgemein als Ada Lovelace bekannt, war Mathematikerin und die erste Programmiererin der Welt.

Sie wurde am 10. Dezember 1815 in London als Tochter von Anne Isabella Noel-Byron und dem Dichter George Gordon Byron geboren.

Kurz nach ihrer Geburt trennten sich ihre Eltern und sie wuchs bei ihrer Mutter auf, die großen Wert auf eine mathematische und naturwissenschaftliche Ausbildung legte.

Schon als Zwölfjährige träumte sie von der Konstruktion eines Dampfflugzeuges und dem Schreiben eines Buches über „Fliegologie“.

Am 8. Juli 1835 heiratete sie William King mit dem sie drei Kinder bekam.

Da Frauen zu der damaligen Zeit keinen Zutritt zu Bibliotheken hatten, ließ sich ihr Ehemann in die Royal Society (britische Gelehrtengesellschaft) aufnehmen, so dass er Artikel für sie recherchieren konnte.

Sie arbeitete mit dem Ingenieur Charles Babbage an der von ihm entwickelten Analytical Engine, einer mechanischen Rechenmaschine. So übersetzte sie einen Artikel von Luigi Federico Menabrea über die Analytical Engine und fügte ihre eigenen ausführlichen Notizen dazu, wie z.B. einen schriftlichen Plan zur Berechnung der Bernoulli-Zahlen .Sie erkannte, dass die Maschine mehr als nur Zahlen berechnen oder mathematische Probleme lösen könnte, sondern grundsätzlich jede Information, wenn sie sich mathematisch übersetzen ließe, wie Buchstaben kombinieren oder Musik komponieren, verarbeiten könnte. „Die Analytische Maschine erhebt keinerlei Anspruch darauf, etwas entstehen zu lassen. Sie kann alles tun, was wir ihr zu befehlen vermögen. Sie kann einer Analyse folgen; sie hat jedoch keine Fähigkeit zur Erkenntnis analytischer Verhältnisse oder Wahrheiten.“

U.a. aus finanziellen Gründen wurde die Maschine allerdings nie gebaut. Ihre Rolle als Ehefrau und Mutter machte für Ada Lovelace das wissenschaftliche Arbeiten immer schwieriger. Nachdem sie 1843 erkrankte, eine Magersucht entwickelte und zunehmend depressive Phasen hatte, wuchsen ihre Kinder bei ihrer Großmutter auf.

Ada Lovelace starb am 27. November 1852 in London.

Bild: Wikipedia