Anna Nitschmann

Anna Nitschmann war Priesterin, Missionarin, Predigerin und Liederdichterin.
Sie wurde am 24. November 1715 in Kunewald, Mähren als Tochter von David Nitschmann und seiner Frau Anna geb. Schneider geboren.
Um ihres Glaubens willen verließ die Familie die Heimat und zog in die neugegründete Siedlung Herrnhut, wo böhmischen Glaubensflüchtlingen Zuflucht geboten wurde.
Diakonisches Handeln wurde dort von allen gelebt und sowohl Männer als auch Frauen, gleich welcher Herkunft oder welchen Standes, waren mit öffentlichen Ämtern betraut. Bereits 1730 wurde Anna Nitschmann durch Los zu einem geistlichen Amt an Mädchen und Frauen als Ältestin bestimmt und baute den Ledigen Schwerstern Chor in Herrnhut auf.
Sie wurde eine enge Mitarbeiterin des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und begleitete ihn ab 1736 auf seinen Missionsreisen durch Deutschland, die Niederlande, Amerika, England, Frankreich und in die Schweiz.
Außerdem schrieb sie Lieder für das Gesangbuch der Brüdergemeine.
1757 heiratete sie, nach dem Tod seiner ersten Ehefrau, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf.
Anna Nitschmann starb am 21. Mai 1760 in Herrnhut.
Wenige Jahre nach ihrem Tod wurde die Stellung der Frauen in der Brüdergemeine aus Rücksicht auf die damalige Gesellschaft – und die lutherische Kirche, beschnitten und die Frauenordination wieder abgeschafft.
Bild: wikipedia