Amalia Earhart

Amelia Mary Earhart war eine Flugpionierin und Frauenrechtlerin. Sie wurde am 24. Juli 1897 in Atchison, Kansas als Tochter des deutsch-amerikanischen Juristen Samuel „Edwin“ Stanton Earhart und seiner Frau Amelia geboren.1915 schloss sie die High School mit Auszeichnung ab. Danach arbeitete sie als Krankenschwester. Das Studium der Medizin brach sie nach einem knappen Jahr ab. 1921 nahm sie ihre selbst finanzierte erste Flugstunde und einige Monate später kaufte sie sich ihr erstes Flugzeug, womit sie 1922 einen Höhenweltrekord für Frauen aufstellte. Internationale Bekanntheit erlangte sie 1928, als sie als erste Frau den Atlantik in einem Nonstop-Flug als Passagierin überquerte.Gemeinsam mit anderen Pilotinnen gründete sie 1929 den Club der Neunundneunzig (Ninety Nines), um die Stellung der Frau in der Luftfahrt zu stärken. Zudem setzten sie sich für die Zulassung von Frauen an technischen Hochschulen ein. 1931 heiratete sie den New Yorker Verleger George Palmer Putnam, der sie finanziell und moralisch unterstütze.Als erste Frau überquerte sie 1932 den Atlantik im Alleinflug. Am 21. Mai 1937 startete sie die Umrundung des Äquators. Bis Ende Juni hatten sie und ihr Funker und Navigator drei Viertel der Strecke zurückgelegt, doch am Ziel kamen sie nicht an. Am 2. Juli 1937 riss der Funkkontakt zu ihr ab. 
Amelia Earhart wurde für „verschollen, vermutlich tot“ erklärt.

Bild: Wikipedia