kfd-Dekanat Saarlouis: Nachlese Equal-Pay-Day

|   Dekanat

Frauennetz Saarlouis macht mit Schirmen, Charme, Zitrone und einem Kinoangebot auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam.

Saarlouis, März 2015 – „Wir sind sauer", lautet die Botschaft. Denn das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen ist nach wie vor enorm hoch - rund 22 Prozent weniger verdienen Frauen. In Arbeitszeit umgerechnet macht das volle 79 Tage. 79 Tage arbeiten die Frauen quasi umsonst. Mit ihrem Auftritt zum Equal-Pay-Day 2015 machten die Mitglieder des Frauennetzwerkes sowie die Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis Saarlouis auf die Situation der Frauen öffentlichkeitswirksam aufmerksam. Mehr über die Aktion können Sie hier nachlesen.

Die starken Frauen von Saarlouis.

Dem Netzwerk gehört auch die kfd an. Sie wird vertreten durch Christine Damde-Ruße, Mitglied im diözesanen Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit der kfd, und Marianne Lorenz, Mitglied im Leitungsteam der kfd im Dekanat Saarlouis.

Kinoabend in Saarlouis
von links nach rechts: Christine Damde-Ruße und Marianne Lorenz

Beide waren auch im Einsatz als das Frauennetzwerk am 23. März zum Kinoabend eingeladen hatte. Gezeigt wurde der Film "Wasser und Seife", der drei Frauenschicksale beleuchtet, mehr zum Film finden Sie hier.

Text: Rita Monz
Fotos 1 und 2: Sascha Schmidt, Pressestelle Stadt Saarlouis; Foto 3: Privat

22 Schirme – 22 Prozent weniger Lohn für die Frauen.