Faire Woche 2023 und 50 Jahre Faires Saarland

 

"Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt." – Einer von zehn Leitbildsätzen der kfd.

Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" dreht sich bei der Fairen Woche vom 15. bis 29. September alles rund um das Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel.

Zudem feiert die Fairtrade-Initiative im Saarland ihren 50. Geburtstag.

Der Fachausschuss „Hauswirtschaft und Verbraucherthemen“ lädt die kfd-Gruppen und kfd-Dekanate ein, sich an der Fairen Woche zu beteiligen.

Insbesondere die Saarländerinnen sind aufgefordert das Jubiläumsjahr der Initiative Faires Saarland mit Angeboten und Aktionen zu begleiten. Gerne auch bis zum Ende des Jahres, wie z. B. die mit einem fairen Adventsnachmittag im Dezember. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Die kfd im Bistum Trier bittet außerdem die Gruppen ihre Termine an die kfd-Geschäftsstelle zu melden. Sie werden auf der kfd-Homepage eingestellt. Zusätzlich werden die Fairen-Termine im Saarland auf der Homepage der Fairtrade-Initiative eingetragen. Denn dort werden sämtliche Termine der Koopertationspartner:innen erfasst. Schauen Sie einfach mal bei Faires Saarland vorbei.

Der Fachausschuss „Hauswirtschaft und Verbraucherthemen“ organisiert mit Blick auf das das Jubiläumsjahr eine Veranstaltung unter dem Motto: „Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit, anhand fairem Kaffee und fairer Schokolade im Rahmen der fairen Woche. - Wie kann ich mit meinem Konsumverhalten zu mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit beitragen?“ Neben kleinen Kaffee- und Schokoladeproben gibt es u. a. auch einen kleinem Kaffee-Quiz:

Datum:     16. September, 11.00 -15.00 Uhr
Ort:           Stand am St. Johanner Markt bei CONTIGO dem Fairtrade-Shop in Saarbrücken

Außerdem findet bereits am 15. September in der Jugendkirche eli-ja (Hellwigstraße 15, 66121 Saarbrücken) um 18.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Auch dazu lädt der Fachausschuss (FA) alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Monika Schula (Kontakt via E-Mail: mschula@web.de) und Doris Wollscheidt, Mitglieder des FA, sind an diesem Tag mit einem kfd-Infostand vor Ort bzw. sind sie auch die Ansprechpartnerinnen für die Aktion am St. Johanner Markt. Gerne beantworten die beiden auch Fragen der kfd-Gruppen im Saarland rund um Aktionen und Angebote im Saarland.

Die vollständige Terminübersicht mit kfd-Beteilung finden Sie hier.

Die dazugehörige Pressemitteilung steht als Download bereit.

Aktionsideen, Informationsmaterial, Links und vieles mehr finden Sie in den Infoboxen auf der rechten Seite.

Text: Rita Monz / Fotoquelle: stock.adobe.com (KI generiert)

­


 

Terminübersicht - Faire Woche 2023 und 50 Jahre Faires Saarland 2023:

Gemeldete Aktionen und Angebote mit Beteilung von kfd-Gruppen

  • 15. September: Ökumenischer Gottesdienst in der Jugendkirche eli-ja (Hellwigstraße 15, 66121 Saarbrücken) um 18.15 Uhr
  • 16. September: kfd-Infostand am St. Johanner Markt bei CONTIGO dem Fairtrade-Shop in Saarbrücken von 11.00 -15.00 Uhr

Die Verantwortlichkeiten für beide Termine liegen bei Monika Schula (E-Mail: mschula@web.de) und Doris Wollscheidt, beide Mitglieder im Fachausschuss "Hauswirtschaft und Verbraucherthemen".

  • 19. September: Fairetrade-Stand mit Schokoladen-Bar auf dem Eppelborner Marktplatz von 8.00 - 12 Uhr. Verantwortlich ist Irene Horras, kfd-Leitungsteam Calmesweiler und Sprecherin der Steuerungsgruppe Faire Gemeinde Eppelborn.

Fotoquelle: stock.adobe.com